Nachtrag zu Adventskonzert v. 11.12.2022 (Ev. Stadtkirche)
- Details
- Zugriffe: 3658
Musikalische Adventslichter beim 31. Adventskonzert
Genau wie der wundervoll geschmückte Altarbereich und die Kerzenlichter an den Kirchenfenstern so erfüllte das Konzertprogramm die Kirche mit musikalischen Lichtern.
Das begann mit dem virtuosen Entree durch die Organistin Soo Young Kyoung und nach der Begrüßung im Zusammenspiel mit Georg Beisel auf seinem Alphorn hervorragend. Den eindrucksvollen instrumentalen Beginn setzte der Männerchor gesanglich mit den Liedern „O komm, o komm Emmanuel, Jul, Jul stralande Jul“ sowie zusammen mit der Sopranistin „Kommet ihr Hirten“ beeindruckend fort.
Für weitere Abwechslung in den Zuhörerohren sorgten Soo Young Kyoung(Orgel) und Georg Beisel (Alphorn und Posaune) mit „Crested Butte Mountain“ und „Panis Angelicus“. Geradezu meisterhaft wie beide ihre Instrumente zum harmonischen Zusammenspiel erklingen ließen.
Danach entzündete der Frauenchor mit den Liedern „Trag ein Licht in mir“, Weihnacht frohe Weihnacht“ und „Halleluja“ einfühlsam und mit harmonischem Chorklang weitere musikalische Adventslichter.
Dazwischen zeigte die Sopranistin Karolina Münch ihr Können. Besonders beeindruckte dabei „Bereite dich, Zion“ aus dem Weihnachtsoratorium von J.S.Bach.
Nun entfachte der Männerchor die nächsten Glanzlichter. Zunächst im gefühlvollen Zusammenspiel mit der Sopranistin „Nehmt für das Kind Geschenke mit“.
Äußerst engagiert zeigten sich dann die Sänger indem sie die Spirituals „Good News“ und „Soon ah will be done“ ausdrucksstark sowie dynamisch und rhythmisch exzellent darboten. Nach diesem Höhepunkt durfte das Publikum seine Freude zusammen mit dem Männerchor und dem Lied O du fröhliche zum Ausdruck bringen.
Aber damit waren noch nicht alle musikalischen Lichter angezündet. Insbesondere der Auftritt des neu formierten gemischten Chores am Klavier begleitet von Soo Young begeisterte das Publikum. „Who’s That Baby“, „Christmas Blessing“ und Jingle Bells wurden klanglich und rhythmisch hervorragend präsentiert.
Das Entzünden des letzten Lichtes dieses ersten Adventskonzerts nach Corona übernahm der Männerchor mit „Ave Maria“ von F. Biebl. Die Solisten des Soloterzetts (Thomas Fath, Rainer Kilian, David Wind) und der Chor meisterten den siebenstimmigen Satz mit Bravour. Zum krönenden Abschluss erfüllte dann das bei allen Zuhörern beliebte „Cantique de Noel“ mit Sopranistin, Klavier und Männerchor den Kirchenraum und setzte den chormusikalischen Schlusspunkt.
Begeisternder Applaus mit stehenden Ovationen war der verdiente Lohn für ein abwechslungsreiches Konzert mit vielen musikalischen Glanzlichtern.
Zum Abschluss konnte Vorsitzender Rolf Ritter, der zwischen den musikalischen Vorträgen mit vier Lesungen für weitere Abwechslung sorgte, mit Freude dem zahlreichen Publikum und allen Mitwirkenden herzlich danken. Gleichzeitig lud er alle zum gemeinsamen Schlusslied „Stille Nacht“ begleitet durch den Männerchor ein.
Die Gesamtleitung lag wiederum in den bewährten Händen von Chorleiter Thomas Wind, dem es auch nach Corona gelungen ist, das Niveau des Adventskonzertes hochzuhalten.
Zum Schluss gilt der Dank dem treuen Publikum, das trotz ungeheizter Kirche für einen stimmungsvollen Rahmen und durch seine Spenden für ein erfolgreiches Konzert gesorgt hat.
Nachtrag zu Lindenbaumfest 17.07.2022
- Details
- Zugriffe: 3936
MGV veranstaltete traditionelles Lindenbaumfest!
Es war endlich wieder soweit: Der Männergesangverein (MGV) Freiheit Schönau veranstaltete das legendäre Lindenbaumfest rund um das Sängerheim. Und er konnte sich über große Resonanz freuen: Die Ersten seien schon vor dem eigentlichen Beginn da gewesen, als man noch mit dem letzten Schliff beschäftigt war, erzählte Vereinsvorsitzender Rolf Ritter.
Man sei nach Veranstaltungen ausgehungert und habe Nachholbedarf, so Ritter mit Blick auf die vergangenen Corona-Jahre. Der MGV freute sich über die gut gelaunten Gäste - denn gut drauf waren ausnahmslos alle.
Bekanntermaßen meint Petrus es in den vergangenen Wochen schon zu gut mit dem sommerlichen Wetter - so ein kleiner Regen wäre nach so viel Sonne schließlich auch mal wieder ganz nett. Die Sänger jedenfalls hatten am Fest Sonne satt. Aufgestellt waren rund um das Sängerheim Bierzeltgarnituren und schützende Zelte. Hier und da wehte ein warmes Lüftchen hindurch. Gemütlich saß man und plauderte locker miteinander bei herzhaften Köstlichkeiten.
Das Lindenbaumfest wurde übrigens - wie man dem Namen bereits entnehmen kann - einst zu Ehren eines am Vereinsheim gepflanzten Lindenbaum ins Leben gerufen und erfreut sich seit jeher im Klosterstädtchen großer Beliebtheit. Das diesjährige Fest stand auch im Zeichen der Musik, denn der Steinachtaler Akkordeon-Club sorgte für tolle Stimmung mit verschiedenen Titeln und Melodien. Die Musiker spielten Lieder quer durch die Musikgeschichte.
In nichts nach stand dem das "Bugggle Trio" - drei Musiker aus der Region -, das bis zum Schluss auf eine musikalkische Reise entführte. Die Stimmung war gut. Wer die Lieder kannte, summte oder sang mit.
Derweil hatten freiwillige Helfer alle Hände voll zutun, die Speisen gingen weg, wie die sprichwörtlichen warmen Semmeln. Selbstgebacken hatte man zudem um die 20 verschiedene Kuchen, die auch beim heißen Wetter der Renner waren. Dazu gab es Kaffee.
Voranzeige Adventskonzert Dez.22
- Details
- Zugriffe: 4390
Endlich ist es wieder soweit!
Zum 31. Adventskonzert in der evangelischen Stadtkirche am Sonntag 11.12.2022 um 17.30 Uhr lädt der MGV Singverein Freiheit wiederum alle Freunde der vorweihnachtlichen Musik sehr herzlich ein.
Nach der Corona bedingten Pause freuen sich die Chöre, (Frauen- Männer- u. Gemischter Chor) einen Querschnitt beliebter Advents- bzw. Weihnachtsmelodien zu präsentieren. Bereichert wird das Programm schon traditionell durch Solisten aus dem Chor. Weiterhin ist es gelungen, die exzellente Sopransolistin Frau Karolina Münch für das Konzert zu gewinnen, so dass auch wieder das überaus beliebte „Cantique Noel“ erklingen wird. Darüber hinaus wird die Organistin Soo Young Kyong neben der Begleitung der Chöre und Solisten mit Georg Beisel einem talentierten Musiker aus Heiligkreuzsteinach und seinem Alphorn und der Posaune zu hören sein.
Alle Mitwirkenden und der für die Gesamtleitung verantwortliche Chorleiter Thomas Wind freuen sich auf Ihren Besuch.
Der Eintritt zum Konzert ist frei. Zur Deckung der Unkosten wird am Ausgang um eine Spende gebeten.
Link: Werbung durch den Landesmusikverband Baden-Württemberg
Link: Video MGV Singverein-Freiheit Cantique Noel (Landesmusikverband Baden-Württemberg)