
Singen macht
glücklich
machen Sie mit
Unsere Chorproben sind immer Freitags
- Frauenchor: 18:15 Uhr bis 19:00 Uhr
- gemischter Chor: 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr
- Männerchorchor: 19:45 Uhr bis 20:45 Uhr
im Sängerheim in der Bahnhofstraße 7 in 69250 Schönau
Wir bieten anspruchsvolle Chorarbeit und laden Sie ein, das gemeinsame Singen und die wohltuende Kraft, die darin steckt, kennen zu lernen.
Musicalmelodien, Gospels, geistliche und klassische Lieder, Schlager und Melodien aus aller Welt zählen zu unserem Repertoir.
Nach der Probe gehen Sie entspannt und gut gestimmt nach Hause oder bleiben noch etwas in geselliger Runde in unserem gemütlichen Sängerheim.

Lindenbaumfest 2025
Erfolgreiches Lindenbaumfest!
Bei wunderbarem angenehmen Sommerwetter fanden sich sehr viele Besucher zum Lindenbaumfest rund um das Sängerheim ein. Für ihr leibliches Wohl mit diversen Getränken, Gyros, Wurstsalat, Bratwurst, Schafskäse und der hervorragend bestückten Kuchentheke war bestens gesorgt. Die musikalische Unterhaltung der Besucher gestaltete zunächst der Steinachtaler Akkordeonclub in bewährter Weise mit vielen bekannten Titeln zum Mitsummen. Am frühen Nachmittag sorgten dann der Männerchor mit vier und der Gemischte Chor mit drei Liedern unter der Leitung von Thomas Wind für musikalische Abwechslung. Auch hier konnte das Publikum z.B. bei „Am Brunnen vor dem Tore“, Wenn alle Brünnlein fließen“ oder beim Mambo von Grönemeyer miteinstimmen. Die einzelnen Vorträge wurden mit reichlichem Beifall bedacht. Zum Abschluss intonierte der Männerchor eindrucksvoll das bekannte Weinlied „Aus der Traube in die Tonne“ und lud den einen oder anderen Gast zu einem weiteren Gläschen ein. Danach setzte der Steinachtaler Akkordeonclubs mit gängigen Schlagermelodien sein Programm fort. Die durch das kulinarische Angebot und die musikalische Unterhaltung erzeugte gute Stimmung motivierte zahlreiche Gäste zum längeren Verweilen, so dass bis in die frühen Abendstunden gefeiert wurde. Nach dem Abbau und den Aufräumarbeiten erklangen unter Leitung von Vizechorleiter Alexander Doberschek noch einige Lieder in geselliger Runde.
Allen, die zum guten Gelingen beigetragen haben, gilt ein herzliches Dankeschön. An erster Stelle möchten wir uns bei allen Besuchern und Helfern bedanken, ferner bei der Stadt, insbesondere bei den Mitarbeitern des Bauhofs für die tatkräftige Unterstützung. Für die musikalische Unterhaltung geht der Dank an den Steinachtaler Akkordeonclub und die Sängerinnen und Sänger der Chöre. Last but not least ein herzliches Dankeschön allen Kuchenbäckerinnen für das reichhaltige Kuchenangebot.

Winterfeier 2025
Singen und Lachen -die Menschen glücklich machen!
Von Anfang an herrschte erwartungsvolle Stimmung in der bis auf
den letzten Platz gefüllten Stadthalle. Die Einstimmung auf das Programm gestaltete in bewährter Weise der Frauenchor und überzeugte unter der Leitung von Thomas Wind mit den Liedern „Northern lights“ (Polarlichter) „Cantar“ (Sing ein Lied) und „Oye La Musica“ (Hört die Musik).
Dazwischen begrüßte Vorstand Rolf Ritter die Vereinsfamilie sowie die Gäste und Ehrengäste und versprach einen unterhaltsamen Abend unter dem Motto Singen und Lachen mit dem Instrument des Jahres 2025: der Stimme.
Mit vollem Chorklang und dem romantischen Trinklied „Freude“ sowie dem vertonten „Speisezettel“ nahmen die Sänger des Männerchores das Motto überzeugend auf.
Dazwischen erfolgten die Ehrungen:
Für 40 Jahre Singen im Chor erhielt Jürgen Heger die verdiente Urkunde und Nadel des Chorverbandes. Wobei der Vorsitzende Rolf Ritter neben den Sängerjahren vor allem auch die vielfältige jahrelange Mitarbeit des Geehrten im Vorstand ausgiebig würdigte. Ein weiterer Ehrungshöhepunkt war die Ernennung von Alexander Doberschek zum Ehrenmitglied für seine vielseitigen und langjährigen Verdienste als Vizedirigent, Notenwart und Solist. Ein außergewöhnliches Verdienst und für die Zukunft des Vereins wichtig ist, dass es ihm gelungen ist, seine 4 Kinder allesamt zum Singen in den Chören zu motivieren.
Mit dem Spiritual „Now let me fly“ beendete der Männerchor nach begeisterndem Applaus seinen Auftritt und überließ dem Gemischten Chor den Abschluss des ersten Teils des Programms. Dabei beeindruckten bei „Amazing Grace“ sowohl der Chor als auch die Solisten Natascha Lettau und Alexander Doberschek das aufmerksame Publikum. Im Einklang mit der vorzüglichen Klavierbegleitung von Soo Young und den Instrumenten des Jahres ihren Stimmen präsentierte der gemischte Chor „Why we sing“ und abschließend „O Kathrin“ (Solist Dominik Doberschek) und wurde mit einem ausgiebigen Applaus des Publikums belohnt.
Danach sorgte das von Karina Fath selbst verfasste Theaterstück „Club der einsamen Herzen“ für Begeisterung im Saal. Die Handlung: Jeweils drei gute Freunde ( von Thomas Fath, Marc Daniel Gärtner, Dominik Doberschek) und drei gute Freundinnen ( Nicole Bardenstein, Winona Tatomirov, Michelle Doberschek) suchen über Speeddating im Internet Partnerinnen bzw. Partner und treffen sich in einem entsprechenden Etablissement. Wobei die Mutter (E. Dispan) des Hauptakteurs (T. Fath) schon immer gerne die Partnerwahl ihres Sohnes beeinflussen würde. Die drei Junggesellen überlegten indes im Voraus, ob sie wohl mit einem Strip die Damen besonders beeindrucken können. Nachdem die jeweiligen Gespräche am runden Tischlein und die Tauschrunden, zeitlich überwacht von der resoluten Bedienung (Natalie Motsch), wenig Erfolg brachten, machten die Männer ihr Vorhaben wahr und strippten. Zusätzlich angeheizt wurde die Stimmung als die Mutter, ebenfalls auf Partnersuche, im Etablissement auftaucht und den Strip live miterlebt. Der erste Strip beim Singverein löste natürlich Beifallsstürme im Publikum aus, die eine Wiederholung forderten.
Nach kurzer Pause folgte im dritten Teil die Showtime mit weiteren gesanglichen Höhepunkten. Zunächst begeisterten Melanie Mahrt ( Dream a little dream of me, Valerie) und Michelle Doberschek ( Can’t help falling in love, Stand by me) solistisch jeweils mit zwei Liedern das nach wie vor aufmerksame und dankbar applaudierende Publikum. Der glänzende Abschluss gelang dann der Next Generation ( Rafael, Winona, Meileen, Natalie, Matteo, Kevin Schifferer, Michelle und Melanie), die mit einem Abba Medley in entsprechend kostümiert von Mamma mia bis Waterloo die Halle zum Beben brachte und nur nach einer Zugabe von der Bühne entlassen wurden.
Der Dank des Vorsitzenden galt den engagierten jungen Sängerinnen und Sängern insbesondere aber der verantwortlichen Melanie Mahrt.
Mit der Auslosung der reich bestückten Supertombola fand das offizielle Programm der Winterfeier seinen Abschluss, wobei das Publikum nach Lust und Laune eine rundum gelungene Winterfeier bei guter Stimmung an der Bar bis in die frühen Morgenstunden ausklingen ließ.

Einladung zur offenen Probe
Ab in den Chor!
MGV Singverein Freiheit 1889 e.V. lädt Neueinsteiger zur Probe ein
Der MGV Singverein Freiheit 1889 e.V. lädt am Freitag 08.11.2024 ab 18.15 Uhr bis 20.45 Uhr im Rahmen der bundesweit stattfindenden „Woche der offenen Chöre“ des Deutschen Chorverbands zu einer Schnupperprobe ein.
Vom 4. bis zum 10. November 2024 öffnen Chöre und Vokalensembles in ganz Deutschland wieder allen Interessierten die Türen zu ihren Proben. Mit dieser Aktion soll neuen Mitsängerinnen und -sängern die Gelegenheit geboten werden, unkompliziert musikalisch Kontakt zu knüpfen. Auch der MGV Singverein Freiheit gehört zu den Vereinen, die in Schönau an der „Woche der offenen Chöre“ teilnehmen unter dem Motto Singen gemeinsam erhält gesund und macht nicht einsam!
Aktuell bereiten wir uns auf unser traditionelles Adventskonzert vor, das zum 33. Male am 3. Adventssonntag 15.12.2024 in der Evangelischen Stadtkirche stattfindet.
Der MGV Singverein Freiheit probt mit drei Chorgruppen zu folgenden Zeiten:
18.15 Uhr Frauenchor
19.00 Uhr Gemischter Chor
19.45 Uhr Männerchor
Die offene Probe im Rahmen der „Woche der offenen Chöre“ findet am Freitag 08.11.2024 im Sängerheim in Schönau, Bahnhofstraße 7 statt. Weitere Informationen auf der Chorwebsite unter www.singverein-freiheit.de Interessierte können sich auch gerne direkt an den 1. Vors. Rolf Ritter Tel. 06228 2196 wenden.